logo

Archiv

25. November 2021, 18.00 Uhr
Online-Veranstaltung

Antisemitismus und soziale Medien – alles ganz harmlos?

Die technologiegetriebene Verbreitung von Antisemitismus


Teilnahmegebühr: Die Teilnahme ist kostenlos

Programm >

Anmeldung bis: 24.11.2021

Anmeldung erbeten

Anmeldung> rostock@akademie.nordkirche.de

In Kooperation mit dem Regionalzentren für demokratische Kultur Landkreis und Hansestadt Rostock der Evangelischen Akademie der Nordkirche

Die Teilnahme ist kostenlos

 

Soziale Medien sind für uns ein Teil der Öffentlichkeit, aber auch unseres privaten Alltags geworden. Monika Hübscher, wissenschaftliche Mitarbeitern an der Universität Duisburg-Essen, forscht unter anderem zu Antisemitismus in den sozialen Medien. Ihre Beobachtung: Durch die sozialen Medien hat die Gesellschaft es mit einer beispiellosen Form der technologiegetriebenen Verbreitung von Antisemitismus zu tun. Was bedeutet das konkret? Welche Gegenstrategien sind nicht nur möglich, sondern auch hilfreich?

Die Veranstaltung ist Teil des Programms zu "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" >.

< zurück