3. September 2024, 19.00 Uhr - 21.00 Uhr
Hamburg, GLS Bank, Düsternstraße 10
Hamburger Zukunftsentscheid: Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt
Informations- und Diskussionsveranstaltung im Vorfeld des Volksbegehrens

Akademie-Studienleitung: Dr. Jörg Herrmann

Teilnahmegebühr: Die Teilnahme ist kostenlos.

Gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg

Programm

Anmeldung erforderlich

Anmeldung anmeldung@kda.nordkirche.de

Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie in Präsenz oder online an der Veranstaltung teilnehmen möchten.

Adresse: GLS Bank
Düsternstraße 10, 20099 Hamburg

Ein wichtiges Thema beschäftigt Hamburg: Der Zukunftsentscheid steht an, eine Initiative zur Nachbesserung des Hamburger Klimaschutzgesetzes. Dazu werden für drei Wochen ab Ende September Unterschriften für ein Volksbegehren gesammelt. Wir fragen: Bleibt Hamburg derzeit hinter seinen Möglichkeiten in der Klimapolitik zurück? Welche Aufträge ergeben sich aus dem Zukunftsentscheid für die Politik und den zukünftigen Senat? Droht mehr Bürokratisierung oder wird die Transformation planbarer? Diskutieren Sie mit.

Zielgruppe
Synodale, interessierte Bürgerinnen und Bürger, Studierende

Referent*innen/Podium
Podium:
Annika Rittmann (Sprecherin von Fridays for Future Hamburg)
Marko Lohmann (Vorstand, Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen VNW, Landesverband Hamburg)
Jörg Knieling (Stellvertretender Vorsitzender des Klimabeirats der Stadt Hamburg)
Klaus Wicher (Landesvorsitzender des Sozialverbands Hamburg)

Impulse der klimapolitischen Sprecher*innen
Alexander Mohrenberg (SPD)
Rosa Domm (Bündnis90/DIE GRÜNEN)

© Constantin Gröhn/KDA
Besonderheit
Die Veranstaltung wird hybrid durchgeführt, so dass die Teilnahme sowohl vor Ort als auch digital möglich ist.

Zugang zur Veranstaltung
Die Veranstaltungsräume sind für Teilnehmende mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich.