logo

Aktuelles

30. November 2021, 12.15 Uhr - 14.00 Uhr
20354 Hamburg, Palais Esplanade , Esplanade 15

Solidarität

Was ist das? | Viertel nach Zwölf - Hamburger Mittagsgespräche


Akademie-Studienleiter/in: Jürgen Heilig>

In Kooperation mit der Buchhandlung stories!

Impuls und Gespräch

Teilnahmegebühr: 5 € (inkl. Mittagsimbiss)

Anmeldung erforderlich

Anmeldung>

Programmflyer>

Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit - das war der Slogan der französischen Revolutionäre von 1789. Später wurde aus Brüderlichkeit Solidarität und damit ein Kampfbegriff der sozialistischen Arbeiterbewegung. Heute ist gerne vom gesellschaftlichen Zusammenhalt die Rede, bis in der Corona-Pandemie plötzlich wieder „Solidarität“ in aller Munde war. Ist beides dasselbe? Wer appelliert in ihrem Namen und aus welchem Interesse heraus? Wem soll sie zugute kommen – und wem nicht? 
In ihrem gerade erschienenen Buch „Solidarität“ gehen die beiden Historiker Cornelius Torp (Universität Bremen) und Dietmar Süß (Universität Augsburg) den unterschiedlichen Vorstellungen, aber auch dem mit diesem Begriff verbundenen Missbrauch nach. Gesprächspartner von Cornelius Torp wird Berthold Vogel sein. Nach Jahren der Tätigkeit am Hamburger Institut für Sozialforschung leitet er heute das Soziologische Forschungsinstitut Göttingen.

< zurück