logo

Archiv

18. September 2018, 19.00 Uhr
25821 Breklum, Christian Jensen Kolleg, Kirchenstraße 4-13

Böden bewahren

Über einen enkeltauglichen Umgang mit unserem Land


Teilnahmegebühr: -

Anmeldung nicht erforderlich

In Kooperation mit dem Evangelischen Regionalzentrum Westküste und dem Christian Jensen Kolleg

Die Teilnahme ist kostenlos

Was können wir heute tun, dass auch unsere Enkel noch eine vielfältige Landwirtschaft erleben? Führende Wissenschaftler_innen haben im Weltagrarbericht neue Wege für Land- und Ernährungskulturen beschrieben.

Dabei geht es nicht nur um die unmittelbare Praxis der Landbewirtschaftung, sondern auch um die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen des Umgangs mit dem Land. Hier sind Organisationsformen wie Genossenschaften von Bedeutung, aber auch Beziehungsstrukturen zwischen bäuerlicher Erzeugung und Abnehmern wie z.B. Direktvermarktung oder Gemeinschaften einer Solidarischen Landwirtschaft.

An Hand von gelingenden Beispielen aus verschiedenen Kontinenten wird gezeigt, was sich in der Praxis bewährt hat.

< zurück