Die Stärkung von Demokratie und Toleranz gehört seit Jahren zu den Herausforderungen, denen sich die Regierungen in Bund und Ländern stellen. Mecklenburg-Vorpommern hat seit 2006 ein eigenes Landesprogramm und kann heute auf ein etabliertes Zusammenspiel nichtstaatlicher Beratungsprojekte und staatlicher Regelstrukturen verweisen. In diesem Buch kommen vor allem die Akteurinnen und Akteure des landesweiten Beratungsnetzwerks zu Wort. Mit Beiträge aus dem Kollegium der Evangelischen Akademie der Nordkirche. Hartmut Gutsche, Heike Habeck und Elisabeth Siebert kommen zu Wort. Sie analysieren Regionen, Beratungsansätze und Handlungsfelder. Die Beiträge ziehen Bilanz, machen Lernprozesse sichtbar und zeigen Perspektiven für den bundesweiten Fachaustausch auf.
Gurdrun Heinrich und Ute Schmidt (Hrsg.)
Weinheim 2021
174 Seiten
Belz Juventa
Erhältlich z.B. bei der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern>