logo

8. April, #Freiraum Netz

Welche Themen gehören auf die Agenda für eine jugendgerechte Netzpolitik? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Reihe #FreiraumNetz, das Jugend- und Netzpolitische Forum. Die Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et) und die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej) haben sich dabei zusammengetan, um in einem kreativen Arbeitsprozess Ideen für eine jugendgerechte Netzpolitik und konkrete Handlungsmöglichkeiten für die Praxis der politischen Bildung und der Jugendverbandsarbeit zu entwickeln.

Die Evangelische Akademie der Nordkirche ist Mitglied in den Gremien und bietet regelmäßig Veranstaltungen zu dieser Thematik an. Auf dem You Tube-Kanal der Akademie sind Mitschnitte zweier Online-Vorträge abrufbar, die bei der Tagung "Jugendarbeit und Jugendpolitik im digitalen Raum" entstanden. Prof. Dr. Judith Ackermann, Forschungsprofessorin für digitale und vernetzte Medien in der Sozialen Arbeit und Leiterin des Digital Participation and Inclusion Labs (dpi-lab), FH Potsdam, spricht über "Partizipative Bildungsprojekte in Sozialen Medien"; das Thema von Claudia Haas, Projektleiterin am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Berlin lautet "Jung. Digital. Engagiert."

Hier geht es zu den Mitschnitten auf You Tube >

 

Mitschnitt des Vortrags von Prof. Dr. Judith Ackermann, Forschungsprofessorin für digitale und vernetzte Medien in der Sozialen Arbeit und Leiterin des Digital Participation and Inclusion Labs (dpi-lab), FH PotsdamMitschnitt des Vortrags von Prof. Dr. Judith Ackermann, Forschungsprofessorin für digitale und vernetzte Medien in der Sozialen Arbeit und Leiterin des Digital Participation and Inclusion Labs (dpi-lab), FH Potsdam

Informationen zu #Freiraum Netz gibt es hier >