logo

Archiv

19. Oktober 2021, 18.00 Uhr - 20.00 Uhr
Online-Veranstaltung

Klimaschutz und Tierhaltung

Globale Zusammenhänge – Lokales Handeln | Fleisch ist kein Gemüse


Akademie-Studienleiter/in: Dr. Tanja Flehinghaus-Roux>

In Kooperation mit dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt der Nordkirche

Vortrag und Gespräch

Teilnahmegebühr: Die Teilnahme ist kostenlos

Gefördert durch Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung

Programm >

Anmeldung erforderlich

Anmeldung> rostock@akademie.nordkirche.de

Anmeldung und Kontakt >

Fleisch, Milch, Eier – tierische Produkte sind wertvolle Lebensmittel und wichtiger Erwerbszweig für die Landwirtschaft. Ihre Erzeugung produziert jedoch klimaschädliche Treibhausgase. Daher wird die Haltung von Nutztieren, insbesondere von Wiederkäuern, aktuell stark diskutiert, wenn es um die Verringerung der Treibhausgasemissionen im Agrarsektor geht. Müssen wir uns von der Tierhaltung verabschieden? Oder bieten nachhaltige Haltungssysteme sogar Chancen für den Schutz von Klima und Boden?
Wir sprechen mit dem Agrarökonomen Bernhard Osterburg, Leiter der Stabsstelle Klima am Thünen-Institut und der Tierärztin und Mediatorin Dr. Anita Idel, Autorin des Buchs „Die Kuh ist kein Klima-Killer!“.

< zurück