logo

Archiv

2. März 2021, 16.00 Uhr - 19.00 Uhr
Online-Veranstaltung

Landwirtschaft und Klimaschutz

Möglichkeiten und Potentiale einer klimaschutzorientierten Landbewirtschaftung


Akademie-Studienleiter/in: Dr. Tanja Flehinghaus-Roux>

Teilnahmegebühr: -

Anmeldung erforderlich

Anmeldung>

Studienleitung: Dr. Tanja Flehinghaus-Roux >

Fachtag in Kooperation mit dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt

Programmflyer >

Die Teilnahme ist kostenlos.

Gefördert durch die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung und das Forum für Ländliche Entwicklung und Demografie Mecklenburg-Vorpommern

Dokumentation

Padlet "Landwirtschaft und Klimaschutz 1" (Bild) >

Padlet "Landwirtschaft und Klimaschutz 1" (pdf) >

Padlet "Landwirtschaft und Klimaschutz 2" (Bild) >

Padlet "Landwirtschaft und Klimaschutz 2" (pdf) >

 

Foto: Pexels / Johannes PlenioFoto: Pexels / Johannes Plenio

Die Landwirtschaft ist in mehrfacher Hinsicht eine wichtige Akteurin in der Klimakrise. Sie ist als Mitverursacherin von Emissionen eine wichtige Stellschraube, um das Ausmaß der zukünftigen Erderwärmung zu reduzieren und ist zugleich hoch anfällig für die schon heute spürbaren Klimaveränderungen. Gefragt sind Strategien der Landbewirtschaftung und Tierhaltung, die nicht nur eine Anpassung an steigende Temperaturen und geänderte Witterungsverhältnisse ermöglichen, sondern zum Beispiel durch die Schaffung und Erhaltung von CO2-Senken auch einen Beitrag zur Minderung der Treibhausgas-Emissionen leisten.

 

< zurück