Anmeldung erforderlich
Gesprächsabend
Die Teilnahme ist kostenlos
Gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern
Die Veranstaltung findet ebenfalls statt am 21. Oktober (Anklam) > und am 22. Oktober (Rostock) >
Anmeldung erforderlich
Gesprächsabend
Die Teilnahme ist kostenlos
Gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern
Die Veranstaltung findet ebenfalls statt am 21. Oktober (Anklam) > und am 22. Oktober (Rostock) >
"Memorial" wurde Ende der 80er-Jahre von ehemaligen politischen Gefangenen und ihren Angehörigen sowie von jungen politischen Aktivisten in der Sowjetunion gegründet. Heute ist "Memorial" eine internationale Gesellschaft von über 80 nationalen und regionalen Organisationen. Zu den wesentlichen Aufgaben von "Memorial" gehört die Aufarbeitung der politischen Repressalien in der Sowjetunion. Neben der Wiederherstellung der historischen Wahrheit und der Wahrung des Gedenkens an politische Repressalien verfolgt "Memorial" das Ziel, am Aufbau einer Zivilgesellschaft und eines demokratischen Rechtsstaates mitzuwirken, um damit eine Rückkehr zum Totalitarismus auszuschließen. Mit Beginn der dritten Amtszeit von Präsident Wladimir Putin im Jahr 2012 haben sich nicht nur die Rahmenbedingungen für die Menschenrechtsarbeit verschlechtert. Immer häufiger werden engagierte Bürgerinnen und Bürger zur Zielscheibe gewaltsamer Übergriffe und müssen nicht nur willkürliche Strafverfahren und gewaltsame Übergriffe, sondern auch um ihr Leben fürchten. Sie brauchen unsere Solidarität. Ein Gespräch mit Irina Scherbakowa (Historikerin und Mitarbeiterin von "Memorial International") und György Dalos (Historiker, Schriftsteller und ungarischer Dissident). Moderation: Wolfram Tschiche Die öffentliche Veranstaltung findet im Rahmen einer Projektwoche der Evangelischen Akademie der Nordkirche an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern statt. Informationen gibt es hier > und bei Akademie-Studienleiter Klaus-Dieter Kaiser >Hinweise zur Veranstaltung unter den Bedingungen von Covid 19