logo

Archiv

13. September 2019, 18.00 Uhr - 00.45 Uhr
20146 Hamburg, Abaton-Kino, Allendeplatz 3

Lange Nacht des Deutschen Menschenrechts-Films

Sechs Preisträgerinnen und Preisträger zu Gast in Hamburg


Akademie-Studienleiter/in: Jürgen Heilig>

Teilnahmegebühr: -

Anmeldung nicht erforderlich

In Kooperation mit dem Hamburgischen Anwaltverein e.V., Amnesty International, Bahá’í-Gemeinde Hamburg, peace brigades international und Segemi e.V.

Die Teilnahme ist kostenlos

Ende 2018 wurde zum elften Mal der Deutsche Menschenrechtsfilmpreis verliehen. Aus mehreren hundert eingereichten Produktionen wurden die überzeugendsten Beiträge in den Kategorien Lang- und Kurzfilm, Magazinbeitrag, Filmhochschule, Bildung und Amateur gekürt. Wir zeigen die Siegerproduktionen. Zudem stellen sich Regisseurinnen und Regisseure sowie Hauptdarstellerinnen und -darsteller dem Gespräch mit dem Publikum, darunter Lola-Filmpreisträger Wolfgang Fischer ("Styx").

Zu sehen werden sein:

- "Just a normal Girl" von Vanessa Ugiagbe und Yasemin Markstein, Dokumentarfilm, 2018, 25 Minuten

- "Erst integrieren, dann abschieben: Deutschlands absurde Asylpolitik" von Naima El Moussaoui und Ralph Hötte, Magazinbeitrag/Politmagazin, 2017, 10 Minuten (WDR/"Monitor")

- "Thinking like a Mountain" von Alexander Hick, Dokumentarfilm, 2018, 71 Minuten

- "Joe Boots" von Florian Baron, Dokumentarfilm, 2017, 30 Minuten

- "Der Tatortreiniger – Sind Sie sicher?" von Arne Feldhusen und Mizzi Meyer, Serie & Unterhaltung, 2016, 30 Minuten

- "Styx" von Wolfgang Fischer, Drama, 2018, 94 Minuten

 

< zurück