Akademie-Studienleiter/in: Dr. Stephan Linck>
Teilnahmegebühr: -
Anmeldung nicht erforderlich
In Kooperation mit der Kirchengemeinde Blankenese
Die Teilnahme ist kostenlos
Akademie-Studienleiter/in: Dr. Stephan Linck>
Teilnahmegebühr: -
Anmeldung nicht erforderlich
In Kooperation mit der Kirchengemeinde Blankenese
Die Teilnahme ist kostenlos
Wie lassen sich personelle und inhaltliche Kontinuitätslinien aus der NS-Zeit in ihrer Ambivalenz von Verweigerung und Schuldeingeständnis, von Scham und Verantwortung aus unterschiedlichen biografischen Zeugnissen erkennen und nachvollziehen? Reaktionen auf Fotografien und Schriftdokumente in Gästebüchern und Interviews geben Auskunft über die intergenerationelle Weitergabe der Traumata des Holocaust. Vortrag der Kunsthistorikerin Dr. Petra Bopp, Freie Universität Berlin, über die Wirkung der von ihr mitkuratierten Ausstellung.
Die Ausstellung "Viermal Leben. Jüdisches Schicksal in Blankenese" wirkt nach: Das Blankeneser Gedenkbuch, die Kinder von Blankenese, Ausstellungen jüdischer Maler und Malerinnen, das Mahnmal am Grotiusweg und zahlreiche Stolpersteine zeigen das vielfältige Engagement seit fünfzehn Jahren im Ort.