Teilnahmegebühr: -
Anmeldung nicht erforderlich
In Kooperation mit der Basiskulturfabrik Neustrelitz
Teilnahmebeitrag: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro (einschließlich Verpflegung)
Teilnahmegebühr: -
Anmeldung nicht erforderlich
In Kooperation mit der Basiskulturfabrik Neustrelitz
Teilnahmebeitrag: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro (einschließlich Verpflegung)
Der Film "Leuchte, mein Stern, leuchte" von Alexander Mitta aus dem Jahr 1969 spielt in den Zeiten des Bürgerkrieges 1920 nach der russischen Revolution. Im Zentrum steht ein Wanderschauspieler, der mit seinen Auftritten die Menschen zur Mündigkeit ermutigen will, aber scheitert. Vor dem Hintergrund gewaltförmiger Umwälzungen wird das Bewahren von Menschlichkeit im Privaten und im Zusammenleben kleinerer Gemeinschaften thematisiert. Es bleibt die Frage, ob auch im Scheitern eine potentielle Kraft von Utopien liegen kann. Ergänzend dazu werden Ausschnitte aus "Amarcord" von Fellini und aus "Stalker" von Tarkowski gezeigt. Realismus und Mythos werden vor dem Scheitern utopischer Entwürfe diskutiert.