logo

Archiv

27. September 2017, 09.30 Uhr - 16.00 Uhr
18055 Rostock, Zentrum Kirchlicher Dienste, Alter Markt 19

Wasser – Religion – Entwicklung

Perspektiven für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit


Akademie-Studienleiter/in: Dr. Tanja Flehinghaus-Roux>

Teilnahmegebühr: -

Anmeldung nicht erforderlich

In Kooperation mit dem Eine-Welt-Landesnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern

Teilnahmebeitrag: solidarischer Teilnehmerbeitrag 4 bis 10 Euro

Anmeldeschluss: 20. September 2017

Information und Kontakt>

Der Zugang und die nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser ist ein prominentes Ziel der 2030-Agenda. Die globale Bedeutung dieser Ressource spiegelt sich auch in der Ausrufung der 2018 beginnenden Aktionsdekade
"Wasser für nachhaltige Entwicklung" wieder. Wichtig neben der Entwicklungszusammenarbeit vor Ort ist die entwicklungspolitische Bildung, die in Mecklenburg-Vorpommern in unterschiedlichen Formaten zum Thema Wasser angeboten wird.
Wasser ist auch Bestandteil vieler religiöser Überlieferungen und Rituale, die die Grundlage für Werte, ethische Überzeugungen und Haltungen sind. Kann die damit verbundene Wertschätzung dieser lebenspendenden Ressource  Menschen hier und in anderen Teilen der Welt zu nachhaltigerem Handeln motivieren? Wir fragen nach dem Zusammenhang von Religion und Entwicklung und diskutieren an konkreten Beispielen, wie religiöse Werthaltungen
in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit mitgedacht werden können.

< zurück