logo

Archiv

14. September 2017, 19.00 Uhr
25980 Westerland / Sylt, Stadtkirche St. Nicolai, St. Nicolai-Straße 5

Verschweigen und verleugnen, vergeben und versöhnen?

Die Kirche und die NS-Zeit I Begleitprogramm der Ausstellung "Neue Anfänge nach 1945?"


Akademie-Studienleiter/in: Dr. Stephan Linck>

Teilnahmegebühr: -

Anmeldung nicht erforderlich

In Kooperation mit der Kirchengemeinde Westerland / Sylt

Anmeldung nicht erforderlich

Die Teilnahme ist kostenlos

Ausstellungsflyer >

Ausstellungskatalog >

1954: Heinz Reinefarth, Generalleutnant der Waffen-SS. Nach 1945 angesehener Bürgermeister von Westerland und Mitglied im Landtag1954: Heinz Reinefarth, Generalleutnant der Waffen-SS. Nach 1945 angesehener Bürgermeister von Westerland und Mitglied im Landtag

Das Verhalten der Landeskirche Schleswig-Holstein, ihrer Repräsentanten und auch der Kirchengemeinden nach dem "Dritten Reich" ist immer noch umstritten. Welche moralischen Maßstäbe und biblischen Traditionen sollen bei der Deutung und Wertung dieser Geschichte der "zweiten Schuld" gelten? Und was bedeutet das für unser gegenwärtiges Denken und Handeln? Diesen Fragen geht Pastor i. R. Ulrich Hentschel in seinem Vortrag nach.

Unter anderem bezieht er sich auf die späte Auseinandersetzung der Sylter mit dem langjährigen Westerländer Bürgermeister Heinz Reinefarth, der nach heutiger Aktenlage zu den großen Kriegsverbrechern des 2. Weltkriegs gehört. Erst 2014 wurde am Westerländer Rathaus eine Tafel angebracht, die seine Gräueltaten bei der Niederschlagung des Warschauer Aufstands dokumentiert.

< zurück