logo

Archiv

26. Oktober 2023, 18.30 Uhr - 21.00 Uhr
18273 Güstrow, Haus der Kirche, Grüner Winkel 10

Generationenvertrag Landwirtschaft

Gibt es ihn noch? | Land ist mein Leben – und deins?


Akademie-Studienleiter/in: Dr. Tanja Flehinghaus-Roux>

In Kooperation mit dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt der Nordkirche (KDA)

Impuls und Gespräch

Teilnahmegebühr: Die Teilnahme ist kostenlos.

Gefördert durch das FORUM für Ländliche Entwicklung und Demografie Mecklenburg-Vorpommern und die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung

Anmeldung erbeten

Anmeldung> rostock@akademie.nordkirche.de

Bild: Jan MenkhausBild: Jan Menkhaus

In der Landwirtschaft werden die Familienbetriebe traditionell von einer Generation an die nächste vererbt, der sogenannte Generationenvertrag. Der Blick zurück zeigt jedoch, dass innerhalb einer Generation die Hälfte aller Betriebe geschlossen wurden. Der Blick in die Zukunft verrät, dass der Trend der Betriebsschließungen eher zu- als abnimmt. Unklare bis fehlende Perspektiven in der Tierhaltung und im Ackerbau, eine immer höhere Bürokratisierung und stetig steigende gesellschaftliche Anforderungen erschweren das langfristige Denken.

Wie gehen Menschen in der Landwirtschaft mit diesen Unsicherheiten um? Welche Rolle spielen sie für Überlegungen zur Hofübergabe an die nächste Generation? Und was macht das mit dem ländlichen Raum?

< zurück