logo

Archiv

25. August 2023, 18.30 Uhr - 27. August 2023, 13.30 Uhr
18273 Güstrow, Haus der Kirche, Grüner Winkel 10

Moor

Schutz und Nutzung eines faszinierenden Ökosystems | Spaziergänge in Mecklenburg-Vorpommern


Akademie-Studienleiter/in: Dr. Tanja Flehinghaus-Roux>

In Kooperation mit den Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien RENN.nord

Tagung

Teilnahmegebühr: 120 Euro DZ, 140 Euro EZ, 45 Euro Exkursionsbeitrag

Gefördert durch die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung

Programm >

Anmeldung erforderlich

Anmeldung> rostock@akademie.nordkirche.de

Dokumentation
Vortrag Sophie Hirschelmann "Landwirtschaft im nassen Moor" >

„Fruchtende Wollgräser im Durchströmungsmoor an der unteren Recknitz„Fruchtende Wollgräser im Durchströmungsmoor an der unteren Recknitz" Bildrechte: Gerald Jurasinski

Der Erhalt natürlicher Moore und die Wiedervernässung trockengelegter Feuchtgebiete sind von herausragender Bedeutung für Klimaschutz und Artenvielfalt. In Mecklenburg-Vorpommern, einem der moorreichsten Bundesländer, sind viele Moore entwässert und werden intensiv genutzt. In Vortrag und Exkursion werden wir verschiedene Moorgebiete in unserer Region kennen lernen. Wir sprechen über Möglichkeiten der Wiedervernässung trockener Moore und Nutzungsalternativen für nasse Flächen. Dabei nehmen wir auch Interessenskonflikte in den Blick.

< zurück