logo

Archiv

9. Mai 2022, 16.00 Uhr - 19.00 Uhr
18055 Rostock, Stele vor dem Rathaus, Neuer Markt 1

Gedenken Lichtenhagen ´92

Eine multimediale Stadttour


Akademie-Studienleiter/in: Claudia Carla>, Claudia Kühhirt>

In Kooperation mit der Deutschen Vereinigung für politische Bildung Landesverband M-V und der Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern

Exkursion

Teilnahmegebühr: kostenlos

Gefördert durch Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung

Programm >

Anmeldung bis: 04.05.2022

Anmeldung erforderlich

Anmeldung>

Eingeladen sind Interessierte, Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendarbeit, der Religions- und Gemeindepädagogik, der
Medienpädagogik, der Jugend- und Schulsozialarbeit sowie Lehrer:innen. Die Veranstaltung ist als Weiterbildung für
Lehrer:innen vom IQ M-V anerkannt.

www.qart.de;fotolia © blackzheep(Hand);Claudia Carlawww.qart.de;fotolia © blackzheep(Hand);Claudia Carla

Im August jähren sich die pogromartigen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen zum 30. Mal. Die Ereignisse sind seitdem Teil der Rostocker Stadtgeschichte. 
Zum Gedenken an die rassistischen Ausschreitungen wurden ab 2017 sechs Stelen an verschiedenen Orten in Rostock errichtet. Entlang einiger dieser Gedenkstelen möchten wir uns mit Ihnen auf Spurensuche begeben und dabei unterschiedliche Videoaufnahmen sehen und online Zeitzeug:innen zu den Ereignissen hören.
Unsere interaktive Stadttour, die durch die App „Actionbound“ unterstützt wird, startet am Rathaus in Rostock. Die Spurensuche endet mit einem 20-minütigen Film, der sich dem dezentralen Gedenken in Rostock widmet, und einem gemeinsamen Gespräch mit Picknick an der FRIEDA 23, Friedrichstraße 23 in Rostock.

< zurück