23. Februar 2024, 11.00 Uhr - 15.00 Uhr
Online-Veranstaltung
Russischer Imperialismus und westliche Solidarität
Fünfter Friedensethischer Studientag der Evangelischen Akademien
Thementag

Akademie-Studienleitung: Dr. Jörg Herrmann
Mit den Evangelischen Akademien Bad Boll, zu Berlin, Frankfurt, Hofgeismar, im Rheinland, Sachsen, Thüringen, Tutzing, Villigst.

Teilnahmegebühr: Die Teilnahme ist kostenlos.

Programm

Anmeldung erforderlich

Anmeldung Sarah.Wittfeld@kircheundgesellschaft.de

Online-Veranstaltung

Zum zweiten Jahrestag des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine wollen wir die großrussische Ideologie als eines der Motive dieses imperialen Unterwerfungsversuchs diskutieren und einordnen. Neben den realen Verheerungen in der Ukraine, die diese Gewalt hervorruft, wollen wir den Blick aber auch auf die zivilgesellschaftliche Solidarität lenken, die auf ganz unterschiedlichen Feldern die Integration der Ukraine in die westliche Wertegemeinschaft fördert und stärkt.
Durch diesen Studientag möchten wir den Antworten auf die Frage näherkommen, ob es sich bei diesem Krieg um einen Systemkonflikt autoritär-diktatorischer Gesellschaften gegen freie, demokratische handelt, oder ob mit einer zerstörten und verwüsteten Ukraine eine geographische Barriere gegen den Westen errichtet werden soll.
Diese und weitere Fragen können Sie am Freitag, den 23. Februar 2024 mit unseren Gästen diskutieren.
Foto von Ahmed Zalabany auf Unsplash