logo

Aktuelles

28. November 2023, 15.00 Uhr - 17.30 Uhr
18059 Rostock, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät, Justus-von-Liebig-Weg 6

Vom Wert der Vielfalt

Wenig genutzte Arten in der globalen Landwirtschaft


Akademie-Studienleiter/in: Dr. Tanja Flehinghaus-Roux>

In Kooperation mit der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock

Vortrag und Gespräch

Teilnahmegebühr: Die Teilnahme ist kostenlos.

Gefördert durch die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung

Anmeldung erbeten

Anmeldung> rostock@akademie.nordkirche.de

Herausforderungen wie der Klimawandel, die Ausbeutung von Ökosystemen, Bevölkerungswachstum, Krisen und Kriege wirken sich grundlegend auf die landwirtschaftliche Produktion und die Nahrungsmittelversorgung aus. Die Probleme sind nicht neu, doch ihre zunehmenden Auswirkungen erfordern eine Verstärkung der internationalen Zusammenarbeit.

Eine nachhaltige Nutzung von vernachlässigten und wenig genutzten Pflanzen kann einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung von Armut und Hunger und zur Stärkung der lokalen Kapazitäten leisten. Sie ist auch eine wirksame Maßnahme gegen den Verlust der biologischen Vielfalt und für den Schutz der Böden.

Referentin der Veranstaltung ist Prof. Dr. Dagmar Mithöfer, Leiterin des Fachgebiets Management agrarischer Wertschöpfungsketten am Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Seminarveranstaltung mit Vortrag und Diskussion findet im Rahmen des Mastermoduls „Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie“ der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock statt.

< zurück