logo

Aktuelles

7. Dezember 2022, 09.00 Uhr - 16.00 Uhr
17235 Neustrelitz, Kunsthaus Neustrelitz, Schloßstraße 2

Partizipation konkret

Beteiligung junger Menschen in der sozialen Arbeit


Akademie-Studienleiter/in: Juliane Dieckmann>

In Kooperation mit dem Beteiligungsnetzwerk M-V und dem Landesjugendring M-V

Fachtag

Teilnahmegebühr: 10,00

Gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Programm >

Anmeldung bis: 30.11.2022

Anmeldung erforderlich

Anmeldung>



Die Veranstaltung kann leider aus technischen Gründen nicht stattfinden!
Wir bitten um Ihr Verständnis. Alle Personen, die sich angemeldet haben, wurden schrifltich benachrichtigt.

Die Evangelische Akademie der Nordkirche und das Beteiligungsnetzwerk M-V vom Landesjugendringe Mecklenburg-Vorpommern laden zu einem Fachtag der besonderen Art: Ein Fachtag in Form eines Open Space – denn Beteiligung fängt ganz oben an!

„Die Jugendlichen wollen ja gar nicht!“, „Dafür haben wir keine Zeit!“, „Die Jugendlichen, die zu uns kommen, sind froh über eine warme Mahlzeit und ein bisschen Ruhe!“ – sind das Sätze, die du kennst? Von Kolleg*innen oder sogar von dir selbst?
Dann komm zu unserem Fachtag! Wir wollen gemeinsam entdecken und erleben, wie wir unserem demokratiepädagogischen Auftrag nachkommen können, den wir als Fachkräfte, haben. Denn Jugendliche wollen beteiligt werden – wir müssen es nur richtig angehen.

Open Space

Diese offene Arbeitsform in Gruppen ist ein Konferenz- bzw. Tagungsformat ohne vorab festgelegte Themen, Methoden oder Vortragende. Zu Beginn eines Open Space stehen lediglich ein Leitthema und ein Zeitrahmen fest. Die Teilnehmenden schlagen Themen vor, tragen in den Gruppen ihre Ideen und Erfahrungen bei und bestimmen somit den Ablauf der Konferenz. So bringen alle Anwesenden ihre individuellen Fähigkeiten und Kenntnisse ein und erweitern diese. Das Open Space verläuft ergebnisoffen.

Eingeladen sind pädagogische Fachkräfte aus der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, Jugend(sozial)arbeit, Schulsozialarbeit, Medienpädagogik, Religions- und Gemeindepädagogik.

< zurück