logo

info Bundesland thema thema2 thema3 thema4 Studienleitung Studienleitung2 Studienleitung3 Studienleitung4
9. Juni 2023, 18.00 Uhr - 11. Juni 2023, 13.30 Uhr
Zingst, Zingsthof, Landstraße 1

Unerhört

Wer dringt mit seinen Worten durch? | Generationenverbindende Schreibwerkstatt

Viel Unfassbares verändert aktuell unsere Welt. Entsetzliche Nachrichten werden meist gehört. Doch welche Erfahrungen und Wahrheiten bleiben unerhört? Wir reden darüber, was unerhört bleibt – und schreiben Unerhörtes.

> mehr
Mecklenburg-Vorpommern Religion, Kultur und MedienReligion, Kultur und Medien, , Wiebke Juhl-NielsenWiebke Juhl-Nielsen, , ,
9. Juni 2023, 17.00 Uhr - 20.00 Uhr
Schleswig, Gemeindehaus, Bismarckstraße 12B

Da ist Musik drin

Das gute Leben - LIVE!

Was macht das gute Leben aus? Wir wenden uns dem Thema Musik zu. Sie berührt Menschen auf ganz besondere Weise. Mit der Sängerin und Musiktheater-Regisseurin Claudia Piehl tauchen wir in die Musik ein: Wie beeinflusst Musik unseren Körper, unsere Seele, unseren Geist und die ganze Gesellschaft? Wir denken über Musik nach und erfahren sie.

> mehr
Schleswig-Holstein Religion, Kultur und MedienGerechtigkeit, Teilhabe und BildungReligion, Kultur und Medien, Gerechtigkeit, Teilhabe und Bildung, Maike Lauther-PohlMaike Lauther-Pohl, , ,
13. Juni 2023, 11.00 Uhr - 16.00 Uhr
Breklum, Christian Jensen Kolleg, Kirchenstraße 13

Auf rechte Sprüche eine Antwort finden

Argumente gegen Stammtischparolen

Wer sich für menschenrechtliche Positionen einsetzt, sieht sich nicht selten mit rechten und populistischen Aussagen konfrontiert. Das spontane Argumentieren gegen „Stammtischparolen“ ebenso wie gegen subtile abwertende Äußerungen ist eine Herausforderung. Im Workshop wird thematisiert, wie Diskriminierung und Populismus funktionieren und welche Kommunikationsstrategien sich im Umgang bieten.

> mehr
Schleswig-Holstein Gerechtigkeit, Teilhabe und BildungReligion, Kultur und MedienDemokratische Kultur und ErinnerungskulturGerechtigkeit, Teilhabe und Bildung, Religion, Kultur und Medien, Demokratische Kultur und Erinnerungskultur Maike Lauther-PohlMaike Lauther-Pohl, , ,
23. Juni 2023, 18.00 Uhr - 25. Juni 2023, 11.00 Uhr
Breklum, Christian Jensen Kolleg, Kirchenstraße 13

Moin Tokunft!

Fest des guten Lebens auf dem Land

Utopisch denken und weiter zu träumen, als der Horizont eigentlich erlaubt, hat im nordfriesischen Breklum Tradition. Moin Tokunft ist Fest, Denkwerkstatt, Erprobungsraum und Kontaktfläche für alle, die den ländlichen Räumen mit neuen Ideen beleben wollen. Wie ist eine gute Zukunft für alle möglich? Wir denken und diskutieren, hören Neues und feiern – innovativ, persönlich, nachhaltig, verlockend.

> mehr
Schleswig-Holstein Nachhaltige Entwicklung und NaturwissenschaftenGerechtigkeit, Teilhabe und BildungReligion, Kultur und MedienNachhaltige Entwicklung und Naturwissenschaften, Gerechtigkeit, Teilhabe und Bildung, Religion, Kultur und Medien Nora SteenMaike Lauther-PohlNora Steen, Maike Lauther-Pohl, ,
30. Juni 2023, 14.30 Uhr - 16.30 Uhr
Grömitz, Kloster Cismar, Bäderstraße 42

Geh aus mein Herz und suche Freud

Blicke in die Landschaft - Kunst und Spiritualität

Die Evangelische Akademie lädt zusammen mit dem Kirchenkreis Ostholstein ein zu einer dialogische Führung aus kunsthistorischer und theologischer Sicht in der Ausstellung „Die Landschaft im Blick“. Gemälde norddeutscher Maler und Malerinnen inspirieren zu Entdeckungen zu Natur und Mensch, Gott und Glaube, Halt und Weite. Propst Peter Barz und Museumsleiterin Dr. Julia Hümme im Gespräch.

> mehr
Schleswig-Holstein Religion, Kultur und MedienReligion, Kultur und Medien, , Maike Lauther-PohlMaike Lauther-Pohl, , ,
1. Juli 2023

Wir stellen gerade das neue Halbjahresprogramm zusammen.

> mehr
Religion, Kultur und MedienReligion, Kultur und Medien, , Andrea KaiserAndrea Kaiser, , ,
25. August 2023, 18.30 Uhr - 27. August 2023, 13.30 Uhr
Güstrow, Haus der Kirche, Grüner Winkel 10

Moor

Schutz und Nutzung eines faszinierenden Ökosystems | Spaziergänge in Mecklenburg-Vorpommern

Der Erhalt natürlicher Moore und die Wiedervernässung trockengelegter Feuchtgebiete sind von herausragender Bedeutung für Klimaschutz und Artenvielfalt. In Mecklenburg-Vorpommern, einem der moorreichsten Bundesländer, sind viele Moore entwässert und werden intensiv genutzt. In Vortrag und Exkursion lernen wir Moorgebiete in der Region kennen und sprechen über Nutzungsalternativen für nasse Flächen

> mehr
Mecklenburg-Vorpommern Nachhaltige Entwicklung und NaturwissenschaftenNachhaltige Entwicklung und Naturwissenschaften, , Dr. Tanja Flehinghaus-RouxDr. Tanja Flehinghaus-Roux, , ,
8. September 2023, 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
Breklum, Christian Jensen Kolleg, Kirchenstraße 13

Workshop Agilität

In einer Welt des schnellen Wandels agieren

Die Gesellschaft ist im Wandel, Werte und Strukturen auch. Kirchliche Organisationen öffnen sich innovativen Impulsen, um Neues zu gestalten und Bewährtes zu bewahren. Ein Workshop, um abwechslungsreich und aktiv die agile Welt kennenzulernen, die agilen Prinzipien zu verstehen und eine bunte Mischung aus agilen Methoden auszuprobieren.

> mehr
Schleswig-Holstein Religion, Kultur und MedienGerechtigkeit, Teilhabe und BildungReligion, Kultur und Medien, Gerechtigkeit, Teilhabe und Bildung, Maike Lauther-PohlNora SteenMaike Lauther-Pohl, Nora Steen, ,
25. September 2023, 13.00 Uhr - 29. September 2023, 14.00 Uhr
Breklum, Christian Jensen Kolleg, Kirchenstraße 13

Die innere Mitte stärken

Eine Auszeitwoche zur chinesischen Philosophie des Spätsommers

In einer Woche der Vertiefung das Element Erde in der Traditionellen Chinesischen erleben. Ihrer Energie in Qi Gong Übungen körperlich Raum geben. Die eigene Mitte finden, Harmonie erproben. Produktives Denken anstelle von Gedankenschleifen. Was macht die chinesische Philosophie aus, was können wir in den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen von ihr lernen?

> mehr
Schleswig-Holstein Religion, Kultur und MedienReligion, Kultur und Medien, , Maike Lauther-PohlMaike Lauther-Pohl, , ,
4. Oktober 2023, 14.00 Uhr - 6. Oktober 2023, 15.00 Uhr
Breklum, Christian Jensen Kolleg, Kirchenstraße 13

Zukunftskunst

Zwischen Resignation und Anpacken – die eigene Balance in Zeiten der Klimakrise finden

Über den Klimawandel und die Herausforderungen des sozialökologischen Wandels gibt es ein breites Wissen. Aber wie kommen wir in die Umsetzung? Und wie gelingt eine Balance zwischen Klimaangst und Aktivwerden? Wissensimpulse aus Klimaforschung, Psychologie und Theologie sowie Selbstcoachingelemente zur eigenen Resilienz. Für Zukunftskünstlerinnen und Zukunftskünstler.

> mehr
Schleswig-Holstein Gerechtigkeit, Teilhabe und BildungNachhaltige Entwicklung und NaturwissenschaftenJugendpolitik und Dialog der GenerationenGerechtigkeit, Teilhabe und Bildung, Nachhaltige Entwicklung und Naturwissenschaften, Jugendpolitik und Dialog der Generationen Maike Lauther-PohlMaike Lauther-Pohl, , ,
25. Oktober 2023, 11.00 Uhr - 27. Oktober 2023, 13.00 Uhr
Breklum, Christian Jensen Kolleg, Kirchenstraße 13

Theologische Herbstakademie 2023

Aus dem Diskurs Theologische Thesen entwickeln

Raum zum eigenen theologischen Denken – Sprache finden – Freiheit im Denken – Schöpfungstheologie als Neuformulierung der Befreiungsgeschichte – Friedenstheologische Akzente – Eine Kraft, die ins Handeln bringt – Christliche Identität – Wie geht Wandel? – nicht auf die Ohnmacht feststarren – Machtverhältnisse anders denken – Teil der Hoffnungsgeschichte werden

> mehr
Schleswig-Holstein Religion, Kultur und MedienGerechtigkeit, Teilhabe und BildungNachhaltige Entwicklung und NaturwissenschaftenReligion, Kultur und Medien, Gerechtigkeit, Teilhabe und Bildung, Nachhaltige Entwicklung und Naturwissenschaften Nora SteenMaike Lauther-PohlNora Steen, Maike Lauther-Pohl, ,