Das Handbuch unterstützt das (Er-)Leben, Lehren und Lernen zum Demokratieverständnis für junge Menschen ab 13 Jahren. Es gibt Pädagoginnen und Pädagogen in der Schule und in der Jugendarbeit Arbeitshilfen für Unterricht, Projekttage und eine demokratische Schulkultur. Schülerinnen und Schüler können Demokratie als Staats-, Gesellschafts- und Lebensform begreifen und mit der eigenen Lebenswelt verbinden.
Die Impulse und Methoden reichen vom klassischen Frontalunterricht über Gruppenarbeit bis hin zum Planspiel als Projekttag. Sie orientieren sich am Rahmenplan der Sekundarstufe I Mecklenburg-Vorpommerns und sind für die Fächer Geografie, Religion, Philosophie, Deutsch, Sozialkunde, Geschichte, Kunst und Englisch konzipiert.
Fünf Methoden haben wir als PDF für Sie auf dieser Homepage bereitgestellt. Laden Sie sich diese gerne herunter und testen Sie die Methoden, die gut für die Arbeit z.B. mit Kleingruppen geeignet sind:
• Ideenwerkstatt_A1_Produkte im Alltag >
• Ideenwerkstatt_A6_Germanische Götter >
• Ideenwerkstatt_A8_Kreatives_Schreiben >
• Ideenwerkstatt_A10_Demokratiezitate_Gesellschaftsvertrag >
• Ideenwerkstatt_A15_Was bedeutet Heimat für mich >
• Ideenwerkstatt_A18_Menschen sind unterschiedlich aber
gleichwertig >
Gegen eine Schutzgebühr von 5 Euro erhältlich, Bestellungen per E-Mail > oder telefonisch unter 0381 - 252 24 30.
Weitere Informationen bekommen Sie auch im Ideenwerkstatt-Faltblatt >