logo

Publikationen

UTOPIEN! Praxiskonzepte für eine kritische, innovative und zukunftsfähige politische Jugendbildung.

Jantschek, Ole; Lorenzen, Hanna (Hrsg.): UTOPIEN! Praxiskonzepte für eine kritische, innovative und zukunftsfähige politische Jugendbildung.
Jahrbuch 2019. Ev. Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung. Berlin, S. 46-51.

ISBN: 9783923071289
Preis: 9,50 Euro

www.politische-jugendbildung-et.de

 

Politische Bildung will Jugendliche in ihrer Kritik- und Handlungsfähigkeit stärken. Dabei gilt es, eine Balance zu finden zwischen der berechtigten Unzufriedenheit mit gesellschaftlichen Missständen und dem nötigen Optimismus, dass sich diese zum Besseren ändern lassen. Die Beiträge im Buch haben daher die praktische Arbeit an der Utopie einer besseren Gesellschaft zum Thema.

Die beiden Akademie-Studienleiterinnen berichten in diesem Zusammenhang über ihre Erfahrungen in der Arbeit mit dem Kartenspiel "GG20. Spiel mit den Grundrechten unserer Demokratie". Seit 2017 wurden über 7000 Spiele an Bildungs- und Freizeiteinrichtungen sowie Privatpersonen verschickt; inzwischen kann es auch online gespielt werden. Ziel  ist es, Kinder ab zehn Jahren und Erwachsene auf einfache Weise mit den Grundrechten vertraut zu machen. Die Karten sind auf Deutsch und Englisch sowie auf Arabisch und Farsi beschriftet. Interkulturelles Spielen und Lernen ist also möglich und erwünscht.