Praktische Erfahrungen und Recherchen, die eine breite Forschungslücke zum Themenkomplex "Naturschutz und Rechtsradikalismus" offenbarten, haben die Evangelische Akademie der Nordkirche und das Bundesamt für Naturschutz dazu bewogen, in Kooperation mit der Arbeitsstelle Politische Bildung der Universität Rostock, das Thema kritisch zu reflektieren.
Mit dieser Publikation liegt das Ergebnis zu möglichen Verbindungen zwischen Argumentationen und Themen des Naturschutzes und des Rechtsextremismus sowie die differenzierte Betrachtung der jeweiligen Welt- und Menschenbilder vor. Die Broschüre vereinigt Ergebnisse mehrerer Tagungen, wissenschaftliche Beiträge, journalistische Berichte, Essays, Interviews und Erfahrungen aus der Praxis.
Das Heft ist vergriffen, steht aber als Download> zur Verfügung.