logo

Publikationen

Die Erosion von Anerkennung. Soziologische und theologische Perspektiven

Die Bedeutung von Anerkennungserfahrungen ist neu in den Blick gekommen: In der Sozialphilosophie, aber auch in der empirischen Soziologie, in der Psychologie und in der Neurobiologie findet das Thema seit einiger Zeit vermehrt Beachtung.

Diese epd Dokumentation enthält fünf Vorträge von einem Symposium, das die Evangelische Akademie der Nordkirche am 28.11.2014 in Hamburg veranstaltet hat.

PD Dr. Stephan Voswinkel: "Anerkennung (in) der Arbeit. Veränderungen und normative Orientierung"

PD Dr. Berthold Vogel: "Anerkennung als soziologischer Begriff. Deutungen in sechs kritischen Anmerkungen!"

Prof. Dr. Frank Nullmeier: "Gerechtigkeit und Anerkennung"

Prof. Dr. Wilhelm Gräb: "Rechtfertigung und Anerkennung"

Prof. em. Dr. Hans-Jürgen Benedict: "Rechtfertigung und Gerechtigkeit in evangelisch-diakonischer Perspektive - Soziale Beobachtungen und theologische Impulse

 

epd Dokumentation Nr. 14, April 2014, 38 Seiten.

Bestellung beim Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) vertrieb@gep.de, Tel. 069 - 58 09 81 91