Veranstaltungen
14. März 2025, 17.30 Uhr - 16. März 2025, 14.00 Uhr
Zingst, Zingsthof, Landstraße 1
24. März 2025, 19.30 Uhr
Hamburg, Zeise Kinos, Friedensallee 7-9
Machen
Heldin
Wie ich mich motiviere und andere begeistern kann | Familienakademie
Auftaktveranstaltung der Reihe | Licht und Dunkel. Gespräche über Religion und Film
Viele Aufgaben sind im Familienalltag zu bewältigen: Arzttermine werden koordiniert, der Einkauf fürs Wochenende stresst, Kinder stöhnen über Hausaufgaben oder sind in der Trotzphase. Das Zusammenleben in der Familie ist manchmal kräftezehrend und niemals langweilig. Hier wird Verantwortung füreinander übernommen und man unterstützt sich. Woraus schöpfen wir die Kraft und die Energie dafÃ...
Ein schweizerisch-deutscher Spielfilm von Petra Volpe aus dem Jahr 2025, der die Arbeitsrealität in Pflegeheimen zeigt.
Erster Film der Reihe "Licht & Dunkel".
mehr
mehr
weitere Veranstaltungen
 
Schwerpunktthema 2025
Veranstaltungen in der gesamten Nordkirche
Hoffnung
Im Jahr 2025 gibt es auf dem Gebiet der Nordkirche, zwischen Sylt und Usedom, zahlreiche verschiedene Aktionen und Maßnahmen rund um das Thema Hoffnung, vom CSD zum Hoffnungskonzert, von der Seelsorge zum Interview, von der Postkarte zur Plakatwand. Eine eigene Internetseite informiert über künftige Termine - und blickt auf die zurück, die bereits stattgerunden haben. Hier geht es zur Hoffnungs-Website
 
Tagungsbericht
Sexualisierte Gewalt
Ein Jahr ForuM-Studie
Zu unserer Februar-Tagung "Kulutrwandel im Fokus" anlässlich des einjährigen Erscheinens der ForuM-Studie ist auf der Website der Stabsstelle Prävention ein Tagungsbericht erschienen.

Lesen Sie hier

Der Raub | Enteignung und Vertreibung der jüdischen Geschäftsleute am Neuen Wall in Hamburg

Bevor die jüdische Bevölkerung von den Nazis interniert, ermordet oder vertrieben wurde, wurde sie ihres Besitzes beraubt. Das Schlagwort der Jahre 1938/39 hieß "Arisierung".

So gab es beispielsweise in der Hamburger Geschäftsstraße "Neuer Wall" vor dem Zweiten Weltkrieg zahlreiche Geschäfte und Unternehmen in jüdischem Besitz. Wer waren die Menschen, die einst hier gearbeitet haben? Was wurde aus Ihnen?

Der Historiker und Journalist Cord Aschenberenner recherchierte im Auftrag der Evangelischen Akademie der Nordkirche viele dieser Schicksale. Anfang März 2025 ist unsere Publikation "Der Raub" im Wachholtz Verlag erschienen.

Mehr über unser Projekt "Neuer Wall" lesen Sie hier

 

Cover der Akademie-Publikation "Der Raub"