Die Expertinnen und Experten unserer Regionalzentren für demokratische Kultur > sind normalerweise analog unterwegs, beraten und bilden rund um das Thema Demokratie(-feindlichkeit). Da sie gerade nicht analog zu Ihnen kommen können, erarbeiten sie frei nutzbare digitale Fact Sheets. Sie richten sich an Engagierte im Netz, Social Media Redaktionen und Interessierte.
Im Netz kursieren Falschmeldungen, Verschwörungsmythen, Beleidigungen und Hassreden zu allen denkbaren Themen. Gerade umstrittene gesellschaftliche Entwicklungen dienen immer wieder als Grundlage dafür. Dabei agieren selten automatisierte Profile (Bots) und vielmehr Personen, die eine Vielzahl an Profilen anlegen, um Massen und Mehrheiten zu simulieren (Trolle). Momentan ist jede/r Einzelne, bedingt durch die weltweise Corona-Pandemie, in starkem Maße herausgefordert, einen Umgang damit zu finden. Die erarbeiteten Materialien und Lektürehinweise sollen dabei helfen.
Download Fact Sheets gegen Fake News >
Download Tipps für Social Media Redaktionen >
Download Tipps für Engagierte im Netz >
Themenportal der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema "Digitale Desinformation" >
Ein digitales Rollenspiel zum Umgang mit Falschmeldungen und Trollen >
Themenschwerpunkt "Digitale Selbstverteidigung" bei Digitalcourage e.V. >
Recherchenetzwerk Mimikama zur Überprüfung von Falschmeldungen >