Der Filmemacher Wim Wenders beleuchtet Leben und Werk des Künstlers Anselm Kiefer.
> mehrDer Filmemacher Wim Wenders beleuchtet Leben und Werk des Künstlers Anselm Kiefer.
> mehrWie können wir miteinander auskommen? Wie ist es uns früher gelungen, und wie wird es in Zukunft möglich sein? Eine allgemeingültige Moral scheint der Vergangenheit anzugehören. Zugleich aber gibt es kaum mehr eine gesellschaftliche Debatte ohne Suche nach dem "Richtigen" - und ohne Moralismus. Zu Gast sind der Philosoph Prof. Dr. Hanno Sauer sowie der Publizist Prof. Dr. Bernd Stegemann.
> mehrZweiter Film in der Reihe "Die Rückkehr der Täter - Eine Archäologie der Nazi- und der Nachkriegszeit. 8 Dokumentarfilme mit Diskussion" von Hannes Heer.
> mehrSpielfilm von Wim Wenders über einen Toilettenreiniger in Tokio,
> mehrSpektakuläre Störaktionen zivilen Ungehorsams entfachen hitzige Debatten. Ist es aus christlicher Perspektive ethisch vertretbar oder gar geboten, für Klimagerechtigkeit gegen Gesetze zu verstoßen? Oder muss Kirche Dialogforum zur Konsensstiftung sein, um gesellschaftlichen Frieden mitzugestalten? Die Tagung bewegt Fragen zum Aktivismus aus Sicht von Demokratie-, Sozialforschung und Theologie.
> mehr