logo

Veranstaltungen

11. Dezember 2023, 20.00 Uhr - 22.00 Uhr
Hamburg, Zeise Kinos, Friedensallee 7-9

Anselm – Das Rauschen der Zeit

Der Filmemacher Wim Wenders beleuchtet Leben und Werk des Künstlers Anselm Kiefer.

> mehr
12. Dezember 2023, 12.15 Uhr - 14.00 Uhr
Hamburg, Palais Esplanade, Esplanade 15

'Moral'

Wie können wir miteinander auskommen? Wie ist es uns früher gelungen, und wie wird es in Zukunft möglich sein? Eine allgemeingültige Moral scheint der Vergangenheit anzugehören. Zugleich aber gibt es kaum mehr eine gesellschaftliche Debatte ohne Suche nach dem "Richtigen" - und ohne Moralismus. Zu Gast sind der Philosoph Prof. Dr. Hanno Sauer sowie der Publizist Prof. Dr. Bernd Stegemann.

> mehr
17. Dezember 2023, 11.00 Uhr
Hamburg, Abaton Kino, Allende-Platz 3 / Grindelhof

Das letzte Gefecht

Zweiter Film in der Reihe "Die Rückkehr der Täter - Eine Archäologie der Nazi- und der Nachkriegszeit. 8 Dokumentarfilme mit Diskussion" von Hannes Heer.

> mehr
18. Dezember 2023, 20.00 Uhr - 22.00 Uhr
Hamburg, Zeise Kinos, Friedensallee 7-9

Perfect Days

Spielfilm von Wim Wenders über einen Toilettenreiniger in Tokio,

> mehr
30. Januar 2024, 14.00 Uhr - 31. Januar 2024, 13.30 Uhr
Breklum, Christian Jensen Kolleg, Kirchenstraße 13

Zwischen Widerstand und Dialog

Spektakuläre Störaktionen zivilen Ungehorsams entfachen hitzige Debatten. Ist es aus christlicher Perspektive ethisch vertretbar oder gar geboten, für Klimagerechtigkeit gegen Gesetze zu verstoßen? Oder muss Kirche Dialogforum zur Konsensstiftung sein, um gesellschaftlichen Frieden mitzugestalten? Die Tagung bewegt Fragen zum Aktivismus aus Sicht von Demokratie-, Sozialforschung und Theologie.

> mehr


> weitere Veranstaltungen

Aktuelles

Klimaneutralität für Hamburg
Neues Video bei YouTube

Wie kann die Hamburger Klimapolitik ihre Ziele erreichen?

Hamburg hat viel vor: Fünf Jahre früher als der Bund soll die Hansestadt klimaneutral werden und die Emissionen bis 2040 um 70 Prozent gegenüber dem Basisjahr 1990 reduzieren. Vertreterinnen und Vertreter aus Klimabeirat, Zukunftsrat und Bürgerschaft diskutierten am 23. November in unserem "Transformationssalon". Hier geht es zum > Video
Pressemitteilung

Solidarität mit Israel

Aus der Pressemitteilung des Dachverbands der Evangelischen Akademien in Deutschland (EAD) vom 13. Oktober 2023: "In den Evangelischen Akademien bearbeiten wir friedensethisch, theologisch und entwicklungspolitisch immer wieder auch den Nahostkonflikt mit der Zielperspektiveeines gerechten Friedens zwischen Israel und den Palästinenser*innen. Auch die differenzierte Auseinandersetzung mit der aktuellen Eskalation wird an den Akademien einen Ort bekommen. Wir müssen selbstkritisch prüfen, ob wir als Evangelische Akademien genug getan haben, um gesellschaftlich die realen Gefahren zu thematisieren, die von der radikalislamistischen Hamas ausgehen." Zur gesamten Pressemitteilung geht es hier >